Sie wissen vielleicht, dass das Johannisbrot, diese im Mittelmeerraum so verbreitete Frucht, ein Lebensmittel ist, das hauptsächlich für die Viehzucht verwendet wird. Man sagte, es sei “Nahrung für die Armen”. Die Bauern gaben die Produktion auf, oder sie wandelten sie um, denn niemand interessierte sich dafür. Zahlreiche wissenschaftliche Studien weisen jetzt aber darauf hin, dass es sich um ein Qualitätsprodukt mit vielen vorteilhaften Eigenschaften handelt.
Der Johannisbrotbaum ist ins Rampenlicht von Ernährungsliebhabern, Konditoren und Gastronomen gerückt und hat ihm den Wert zurückgegeben, den er verdient.
So sehr, dass es heute zur Herstellung von Produkten wie Mehl, Essig, Schokolade und Milchpulver verwendet wird. Johannisbrot wird auch gegessen!

Das Johannisbrot, ein Gourmet Produkt
Heutzutage ist es nicht nur Nahrungsmittel für Tiere. Es wird auch in der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie verwendet. Aus dem Johannisbrot wird Mehl für Süßwaren gewonnen und es wird unter anderem als Süßungsmittel oder als Verdickungsmittel verwendet.
Wenn diese Frucht reif ist, hat sie eine unattraktive dunkelbraune Farbe. Aber im Inneren verbirgt sich ein süßes Fruchtfleisch, das Gold wert ist und der Schokolade in nichts nachsteht. Und es gibt viele Experten, die der Kakaoproduktion ein Verfallsdatum geben. Der Johannisbrotbaum wäre sein würdiger Nachfolger. Und bei Pobill Ecològics denken wir das auch!
Welche Vorteile hat das Johannisbrot?
Nur wenige wissen, dass das Johannisbrot eine Hülsenfrucht ist, aus derselben Familie wie die Linsen oder die Kichererbsen. Das Johannisbrot hat – wie alle Hülsenfrüchte – einen hohen Energiewert, essentielle pflanzliche Proteine, Vitamine B und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium oder Calcium und viele Ballaststoffe. Und das Beste ist wohl, dass es fettarm ist, und eine Quelle hochwertiger Kohlenhydrate ist.
Das Johannisbrot ist auch vorteilhaft für die Gesundheit des Verdauungssystems, da es reich an Tanninen ist (Moleküle, die für ihre antioxidativen Eigenschaften nützlich sind), die helfen, Giftstoffe im Verdauungstrakt zu bekämpfen und das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm zu verhindern.

Der Johannisbrotbaum, Superheld im Kampf gegen den Klimawandel
Neben seinen ernährungsphysiologischen Vorteilen gilt der Johannisbrotbaum als Verbündeter gegen den Klimawandel und den Treibhauseffekt. Laut der Aqua Stiftung benötigt ein Mensch täglich zwischen 7.200 und 8.600 Liter Sauerstoff. Das produzieren 22 Bäume pro Tag. Man sagt, dass der Johannisbrotbaum in 30 Lebensjahren in der Lage ist, bis zu 90 kg CO2 in einem Jahr zu absorbieren!
Und nicht nur das, der Johannisbrotbaum ist nicht nur sehr produktiv, sondern passt sich auch leicht an ein trockenes Klima an. Dies erleichtert die Wiederherstellung von Böden und die Bekämpfung von Überschwemmungen oder Wüstenbildung.
In diesem Sinne nutzt Pobill Ecològics Grundstücke mit Johannisbrotbäumen und fördert die regenerative Landwirtschaft. Das heißt, Pflanzen und Tiere auf produktive Weise integrieren, sowie Techniken, die die Ressourcen verbessern, anstatt sie zu erschöpfen oder zu zerstören. Unser Motto: Respektiere das Land das uns so viel gibt.
Bei Pobill Ecològics präsentieren wir unsere neuen Produkte aus Johannisbrot. Klicken Sie und entdecken Sie die Zutaten, Aromen und Eigenschaften, einfach köstlich!